Die Fakten
Die Ausbildung zum/zur Informatikkaufmann/-kauffrau ist ein staatlich anerkannter, IT-orientierter Ausbildungsberuf mit kaufmännischen Inhalten wie z.B. Kosten-Nutzen-Analysen, Analyse von Geschäftsprozessen.
Die Ausbildungsdauer
Deine Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen – überdurchschnittliche schulische oder betriebliche Leistungen während der Ausbildung – ist eine Verkürzung möglich.
Die Ausbildungsinhalte
Zu den Ausbildungsinhalten gehören unter anderem:
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte
- Systemlösungen
- Branchenspezifische Leistungen
- Rahmenbedingungen für den Einsatz von Informations-/Telekommunikationstechnik
- Beschaffung/Bereitstellung von Systemen
- Benutzerberatung und -support
- Rechnungswesen/Controlling
- Netze/Dienste
- Betreuung von IT-Systemen
- Projektplanung und -durchführung
- Markt- und Kundenbeziehungen
Die Voraussetzungen, die Du mitbringen solltest
- Mathematisches und analytisches Verständnis
- Spaß am Umgang mit IT-Produkten
- Hohe Lern- und Weiterbildungsbereitschaft
- Interesse an kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten
- Soziale Kompetenz
- Teamplayer
- Mittlere Reife, Hochschul-/ Fachhochschulreife
Die Karrieremöglichkeiten
Ausgebildete Informatikkaufleute haben nach Abschluss ihrer Ausbildung viele Karrieremöglichkeiten – entweder in einem großen Unternehmen mit eigener IT-Abteilung oder in der Entwicklung/im Vertrieb (Softwarehäuser etc.). Nach mehrjähriger Berufserfahrung ist eine Weiterbildung mit IHK-Prüfung auf Meister-/Fachwirtebene
- Gepr. IT-Projektleiter (m/w/d)
- Gepr. IT-Berater (m/w/d)
- Gepr. IT-Ökonom (m/w/d)
- Gepr. IT-Entwickler (m/w/d)
- Gepr. Informatiker (m/w/d)
- Gepr. Wirtschaftsinformatiker (m/w/d)
Alles Weitere zum Ausbildungsberuf findest Du unter nachfolgendem Link! Informatikkaufmann (m/w/d)